Die Gemeindevertretung bestellte am 29. Mai unser neues Presbyterium für die Jahre 2018-2023.
Folgende Personen gehören dem Leitungsgremium der Pfarrgemeinde an (v.l.n.r.):
Pfr. Dankfried Kirsch, Johann Schilcher (Kur.Stv.), Hannes Pilz (Kurator), Leopold Putz, Walter Rastl, Herta Höll (Schriftführerin), Elisabeth Stadler, Günter Kieneswenger (Schatzmeister), Ernst Haider.
Liebe Geschwister der Gemeinden Goisern, Gosau und Hallstatt/Obertraun, ich danke Euch allen für die großartige Unterstützung meines Dienstes als Urlaubsseelsorger im Inneren Salzkammergut.
Vielen Dank auch an die lieben Menschen der Tourismusbüros für die vielen Hilfen und der katholischen Gemeinde in Goisern für die besinnlichen gemeinsamen Taizé-Andachten.
Möge der Herr weiterhin seine schützende und segnende Hand über Euch halten. Und vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch diese haben einige, ohne es zu wissen, Engel beherbergt. (Hebr.
13).
Von Herzen, Peter Will, Urlaubsseelsorger der EKD
Im Juni wurde die neue Eingangstüre beim Bethaus in Obertraun von fünf Schülern der Fachschule für Tischler der HTBLA Hallstatt unter Anleitung von Fachlehrer Günther Pilz eingebaut.
Planung und Herstellung erfolgten im Rahmen der Bautischlerausbildung der 3. Klasse. Es ist ein wahres Schmuckstück geworden!
Herzlichen Dank an alle, die mitgearbeitet haben!
Im August haben wir begonnen, unser altes Badezimmer im Pfarrhaus umzubauen.
In Eigenleistung wurde der Abriss der Badewanne und der alten Fliesen sowie Leitungen durchgeführt. Damit konnte mit der Installation und dem Fliesenlegen begonnen werden.
Die Arbeiten waren sehr umfangreich, da uralte Leitungen durch neue ersetzt werden mussten.
In Zusammenarbeit mit der Fa. Eggenreiter ist ein helles und zweckmäßiges Badezimmer entstanden. Herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer!
Am 29. Mai wurde unsere neue Gemeindevertretung angelobt.
Herzlichen Dank an alle, die bei den Wahlen im April ihre Stimme abgaben oder sich zur Wahl gestellt haben. Unsere Gemeinde hat mit 54 % die höchste Wahlbeteiligung in Österreich erreicht.
Am Pfingstsonntag fand in der reich mit Blumen geschmückten Christuskirche die diesjährige Konfirmation statt.
Unsere zehn Konfirmanden (sieben aus Obertraun/ drei aus Hallstatt) durften sich über eine volle Kirche mit viel Musik freuen: Kirchenchor (Leitung: Manuela Rastl), Eltern- und Patenchor (Leitung: Conny Kirsch), Harfenmusik und E-Bass (W. Wimmer). Zur Freude aller musizierten auch die Konfirmanden selbst unter der Ltg. von Kurator Johannes Pilz ein Stück aus Afrika. Pfarrer Mag. Dankfried Kirsch segnete die Konfirmanden und Martin Steyrer, der die jungen Menschen in der Konfirmandenzeit tatkräftig begleitete, verlas die Konfirmationssprüche. Glückwünsche und Geschenke von der Pfarrgemeinde wurden den Konfirmierten übergeben. Die 250 Gottesdienstbesucher sparten nicht mit Applaus und beteiligten sich auch rege am Gemeindegesang. Allen sei gedankt, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben! Den Konfirmierten wünscht die Pfarrgemeinde alles Gute für ihre Zukunft und dass sie sich in unserer Gemeinschaft wohlfühlen mögen!
Am 02.05. gab es in der Christuskirche ein Konzert mit ca. 130 Sängern aus Holland.
Der Chor „Grootchor Niederlande“ sang Sakralmusik!
Wahlberechtigte: 282
Abgegebene Stimmen: 149
Ungültige Stimmen 2
Gültige Stimmen: 147
Wahlbeteiligung: 52,8%
Die Auszählung der Stimmen ergab folgende Reihung:
Johann Schilcher
Elisabeth Stadler
Johann Puchinger
Walter Rastl
Leopold Putz
Manuela Rastl
Egon Ambach
Raimund Rath
Roswitha Köberl
Jochen Gleffe
Renate Renner
Angelika Zauner
Stefan Eggenreitter
Christian Rastl
Alle Kandidaten sind damit in die Gemeindevertretung gewählt worden.
Das Presbyterium bedankt sich herzlich für die Beteiligung an der Wahl.
Wahlberechtigte: 157
Abgegebene Stimmen: 86
Ungültige Stimmen 2
Gültige Stimmen: 84
Wahlbeteiligung: 54,8%
Die Auszählung der Stimmen ergab folgende Reihung:
Günter Kieneswenger
Johannes Pilz
Herta Höll
Ernst Haider
Ursula Pilz
Birgit Kieneswenger
Harald Bruckenberger
Carina Kieneswenger
Ulrike Schlager
Tobias Höll
Martin Steyrer
Alle Kandidaten sind damit in die Gemeindevertretung gewählt worden.
Das Presbyterium bedankt sich herzlich für die Beteiligung an der Wahl.
Am Sonntag, 22. April findet die Wahl zur Gemeindevertretung statt.
Unsere Pfarrgemeinde braucht Menschen, die in den nächsten 5 Jahren die Geschicke der Gemeinde leiten. Nachwuchs dafür ist nicht nur notwendig sondern sehr herzlich willkommen. Folgende Personen haben sich schon dafür bereit erklärt. Wer noch wen dafür vorschlagen möchte oder selbst dafür bereit ist, soll das bis zum 31. März im Pfarramt oder beim Kurator bekannt geben. Wählbar sind alle Personen, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt, konfirmiert und aktiv wahlberechtigt sind und den Kirchenbeitrag für 2017 bezahlt haben.
Aus Obertraun haben wir bisher folgende Kandidaten:
Ambach Egon, Eggenreitter Stefan, Gleffe Jochen, Köberl Roswitha, Putz Leopold, Rastl Manuela, Rastl Walter, Rath Raimund, Renner Renate, Schilcher Johann, Stadler Elisabeth, Zauner Angelika.
Für den Wahlsprengel Hallstatt stehen zur Verfügung:
Bruckenberger Harald, Haider Ernst, Höll Herta, Höll Tobias, Kieneswenger Birgit, Kieneswenger Carina, Kieneswenger Günter, Pilz Johannes, Pilz Ursula, Schlager Ulrike, Steyrer Martin.
Bis Mitte April wird Ihnen dann der definitive Wahlvorschlag per Post zugeschickt werden, den Sie als Stimmzettel verwenden können. Die Wahllokale haben geöffnet im
Bethaus Obertraun Sonntag, 22. April, 10 – 12 Uhr
Pfarrhaus Hallstatt Sonntag, 22. April, 11 – 13 Uhr
Wer da keine Zeit hat, kann auch per Briefwahl wählen. Der Stimmzettel muss aber spätestens am Freitag, 20. April im Pfarramt Hallstatt, Oberer Marktplatz 167 eingelangt sein. Genaue Hinweise
dafür finden Sie dem Wahlvorschlag beigelegt.
Aktiv stimmberechtigt sind jene, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, sofern sie konfirmiert sind, oder jene, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Auch können Sie bis zum 20. April noch Einsicht ins Wählerverzeichnis nehmen, um sicher zu sein wahlberechtigt zu sein. Auf eine rege Beteiligung hofft Ihre Pfarrgemeinde Hallstatt-Obertraun.
Auf unserm neuen Lesetisch in der Christuskirche liegen auch heuer wieder die Herrenhuter Jahreslosungen in 10 Sprachen sowie das Neue Testament in Slowenisch (Geschenk aus Windischgrätz) auf!
In unserem Gästebuch bedanken sich immer wieder Christen aus nah und fern für dieses Service und ganz besonders auch dafür, dass unsere Kirche ganzjährig geöffnet ist!
Nachdem im Jahr 2017 unser Kirchenvorplatz neu gepflastert worden war, konnten wir die dringend notwendige Restauration der Westfassade in Auftrag geben.
Die Fa. Reichl aus Salzburg hat die Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Jetzt steht als nächster Abschnitt der Turmschaft, der ebenfalls bereits schwere Schäden aufweist, auf dem Plan.
Diese Restauration ist allerdings sehr aufwändig und bedarf daher einer guten Planung in baulicher und finanzieller Hinsicht. Wir sehen uns nicht in der Lage, dieses Projekt früher als 2019 in Angriff zu nehmen. Erst wenn die Finanzierung abgesichert ist, können wir den Auftrag vergeben!
Für das Presbyterium Johannes Pilz, Kurator