Die Kirche zum hässlichen Esel

Zu einer adventlichen Erzählung mit Cornelia Kirsch & Gerhard Schilcher am Samstag, 16. Dezember um 19 Uhr laden wir herzlich ein ins Pfarrhaus Hallstatt. Zum Inhalt: John wurde als Priester in ein Indianerdorf geschickt, um die Dorfbewohner zu missionieren. Zunächst war er verwundert, dass jeder Indianer stolzer Besitzer von mindestens einem Esel war. Doch er merkte sehr bald, wie wichtig diese Tiere waren, um für den Lebensunterhalt zu sorgen, um aufs Feld zu reiten, Holz und Früchte heim zu bringen. Und so beschloss er, einen Esel zu kaufen …

Ökumenisches Martinsfest

Wie jedes Jahr zum Martinsfest haben die Kinder des Kindergartens unter der Leitung von Michaela Eggenreiter in der Christuskirche gesungen und gespielt. In der ökumenischen Andacht wurden wir daran erinnert, dass es allen gut gehen kann, wenn wir bereit sind, das zu teilen, was wir besitzen. Herbstliche

Festlicher Reformationsgottesdienst am 31.10.

Im Gedenkjahr „500 Jahre Reformation“ feierten wir am Reformationstag einen festlichen Gottesdienst in der Christuskirche. Wir freuen uns, dass die Goldhauben-Ortsgruppe zu diesem Anlass anwesend war.

Eiserne Hochzeit von Karl und Waltraud Gamsjäger

Das seltene Ehejubiläum der Eisernen Hochzeit durften Karl und Waltraud Gamsjäger im Oktober erleben. In der Christuskirche wurden beide in einem ökumenischen Festgottesdienst nach 65 Ehejahren von den Pfarrern Dankfried Kirsch und Richard Czurylo gesegnet.

 

Herbstliche Schifffahrt  mit Jubilaren

Am Freitag, 20. Oktober fand eine gemeinsame Fahrt mit den katholischen und evangelischen Jubilaren des Jahres 2017 statt! Bei traumhaftem Wetter genossen unsere Hallstätter Senioren die Luxusfahrt im Salon der „Hallstatt“ bei Getränken und Brötchen, die unsere Frauen der beiden Sozialkreise kredenzten.

Es wurde viel gelacht und geplaudert und zuletzt spendierte Ernst Haider noch eine verlängerte Sonderfahrt! Vielen Dank allen, die zum Erfolg beigetragen haben!

Ökumenisches Fest in Obertraun

Am 9. September war es endlich soweit:

Das ökumenische Denkmal zwischen den beiden Gotteshäusern in Obertraun konnte eingeweiht werden. Nachdem vor 9 Jahren bereits mit der ökumenischen Linie ein sichtbares Zeichen ökumenischer Verbundenheit gesetzt wurde, konnte nun das lang geplante Denkmal bei einer ökumenischen Feier präsentiert werden.

Kurator Johannes Pilz und die Obfrau des PGR Rosi Platzl, sowie die frühere Obfrau Brigitte Ponsold eröffneten die Feier und berichteten von der Entstehungsgeschichte des Denkmals.

Die Pfarrer August Stögner und Dankfried Kirsch nahmen dann die gemeinsame Segnung vor. Pfr. Kirsch legte das Wort aus dem Epheserbrief 4,5 aus, das auf dem Denkmal zu lesen ist: „Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller.“

Auf der anderen Seite des Denkmals steht: „Was uns verbindet, ist viel stärker als das, was uns trennt.“ In diesem vorbildlichen und ökumenischen Sinn fand die Feier einen würdigen Rahmen im guten Miteinander.

Für das leibliche Wohl im Festzelt hatten viele fleißige Hände gesorgt. Herzlichen Dank allen Helfern, der Musik und dem Chor fürs Mitwirken.

Westfassade der Christuskirche restauriert!

Nun ist es soweit:

Die Westfassade unserer Christuskirche erstrahlt in neuem Glanz. Nachdem Mitte Mai die Pflasterungsarbeiten am Vorplatz abgeschlossen wurden, konnte am 12. Juni das Gerüst aufgebaut werden.

Von 19. Juni bis 20. Juli haben dann die Fachleute der Firma Reichl die Westfassade aufwändig saniert, wobei auch das Portal und die goldene Inschrift sorgfältig restauriert wurden. Eine besondere Herausforderung war der stark beschädigte Vierpass (siehe Bild) über dem Hauptportal.

Zuletzt mussten noch die beiden Großfenster abgeschliffen und gefärbelt werden. Auch alle vier Türen wurden von der Firma Neureiter neu gestrichen. Alle Arbeiten sind unfallfrei verlaufen.

 

Wir danken allen Anrainern für ihr Verständnis während der Bauarbeiten! Gedankt sei auch den vier freiwilligen Helferinnen, die die unzähligen Glasscheiben geputzt haben. Finanzielle Mittel erhielten wir vom Bundesdenkmalamt, dem Land OÖ (Unterstützungszusage) und dem Ortsbildausschuss.

Zahlreiche einheimische Firmen, Banken und private Spender haben uns großzügig unter die Arme gegriffen, das hat uns sehr entlastet!!!

 

Herzlichen Dank! Weitere Spenden nehmen wir gerne entgegen, denn der nächste wesentlich umfangreichere Abschnitt wartet schon – die gesamte Fassade des Kirchturmes! Kurator Johannes Pilz

Spenden für diese Zeitung mit Zahlschein wieder möglich

Wer unsere Zeitung „Evangelisch im Salzkammergut“ auf die bisher gewohnte Weise mit einem Zahlschein unterstützen möchte, kann das auf der Sparkasse und der Volksbank in Hallstatt und Obertraun tun.

Dort liegen Zahlscheine der Pfarrgemeinde auf. Ebenso stellen wir Zahlscheine in der Kirche, bzw. im Bethaus zur Verfügung. Danke herzlich für Ihre Spende!

Goldene Hochzeit des Kurators unserer Diözese in Obertraun

Superintendentialkurator Hannes und Monika Eichinger begingen ihre Goldene Hochzeit in unserer Gemeinde. Zusammen mit der Familie wurde am 29. Juli im Obertrauner Bethaus ein Dankgottesdienst gefeiert, zu dem sich pünktlich gutes Wetter einstellte.

Wir wünschen dem Jubelpaar Gottes Segen und noch viele gemeinsame Jahre miteinander. 

 

Feierliche Konfirmation

Zu Pfingsten wurden in der Christuskirche heuer sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden eingesegnet. Wir freuen uns mit ihnen und ihren Familien und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

Sanierung Westfassade

Zurzeit wird die Westfassade unserer Christuskirche saniert.

Danke herzlich für die dringend benötigten Spenden!

Gitarrenkonzert mit Felix Murnig

Addison Singers aus London GB

Central College Choir aus Pella, Iowa, USA

Colors of Music

Eröffnung der Ausstellung Katharina von Bora mit Theater

Am 13. Mai feierten wir einen besonderen ökumenischen Gottesdienst im Rahmen des Gedenkjahres „500 Jahre Reformation“. Als besonderen Gast durften wir Katharina von Bora, die Frau Martin Luthers begrüßen. Die Schauspielerin Wiltrud Stieger aus Innsbruck brachte uns die weibliche Seite der Reformation Martin Luthers ins Bewusstsein
durch einen wunderbar vorgetragenen Monolog. Denn hinter jedem großen Mann, steht eine mindestens genau so wunderbare Frau, die leicht übersehen wird. Wer mehr über „die Lutherin“ Katharina von Bora erfahren will, der kann sich die Ausstellung in der Christuskirche anschauen, die Birgit Kieneswenger gestaltet hat und die am 13. Mai präsentiert wurde. Die Schauspielerin Wiltrud Stieger als Katharina von Bora

Kindertheater in Obertraun

Im Gemeindeamt Obertraun spielten am Sonntag, 23. April zahlreiche Kinder ein tolles Kindertheater vor staunenden Besuchern: „Tipiteka und das Ungeheuer vom schnarchenden See“.
Für den evangelischen Familiengottesdienst hatten Conny Kirsch und Dagmar Loidl dieses Stück mit den Kindern aus Hallstatt und Obertraun eingeübt. Außerdem zeigten die Kinder auf ihren Musikinstrumenten ihr Können.

Evang. Friedhof Obertraun - Mitteilung

Evang. Friedhof Obertraun - Mitteilung In seiner Sitzung am 18. April hat das Presbyterium der Pfarrgemeinde beschlossen, dass die z.Zt. noch offenen 4 Urnen-Nieschen sterbefallmäßig belegt werden sollen. Anschließend sollen die leer stehenden Erdgräber zur Urnenbeisetzung verwendet werden. Die Gestaltung dieser soll jedoch weiter als Erdgrab beibehalten werden. Per Beschluss können ab sofort auch nur mehr Grabstätten an evangelische Personen
vergeben werden, bzw. bei Ehepaaren muss ein Partner der evangelischen Kirche angehört haben. Notwendige Reparaturen an der Friedhofsmauer sollen in nächster Zeit getätigt werden.

Konfirmandengottesdienst

Neue Gottesdienstregelung

und Beginnzeit in Hallstatt um 10:15 Uhr

Ab Jänner 2017 werden wir im vierzehntägigen Rhythmus Gottesdienste in Obertraun und Hallstatt am selben Sonntag abhalten. In Hallstatt beginnen wir deshalb erst um 10:15 Uhr, in Obertraun bleiben wir bei 09:00 Uhr. Durch diese neue Regelung wird es möglich, zusätzlich einmal im Monat einen Sondergottesdienst, u. a. am Sonntagvormittag, anzubieten.