Nach unseren beiden Großprojekten im Vorjahr sollte es heuer ein wenig ruhiger werden, doch die Arbeit geht uns nicht aus.
Fa. Neureiter hat jetzt die Hagelschäden an den Fenstern und Türen im Pfarrhaus beseitigt und selbige neu gestrichen. Jetzt ist es an uns, das Dach und die Schneerechen zu sanieren. Außerdem werden wir den Balkon in Eigenarbeit erneuern und unser Servitutholz schlägern. Kleinere Reparaturen in und außerhalb der Kirche sind bereits erledigt.
Auch am Bethausdach in Obertraun müssen noch Reparaturen durchgeführt werden. Die Beschriftung, die vielen Gemeindegliedern ein großes Anliegen war, ist bereits fertig.
Am 31. Mai wurden in der Christuskirche vier Konfirmanden eingesegnet. Wir freuen uns mit ihnen und ihren Familien und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
Bild 1: V.l.n.r.: Maria Schilcher, Simeon Höll, Daniel Ebner, Florian Hinterer, Pfr. Kirsch.
Bild 2: Konfirmanden mit Pfr. Kirsch, Presbytern und Konfirmandenbetreuer
Eine erlebnisreiche lange Nacht der Kirchen konnten wir unseren Gästen am 29. Mai bieten. Vom Singprojekt unserer Pfarrgemeinde hörten wir zu Beginn einige Lieder. Es wurde auch getrommelt. Anschließend brachten uns Cornelia Kirsch und Gerhard Schilcher mit ihren „Himmlischen Harfen“ zum Lachen, einem Theaterstück, bei dem zwei Schelme versuchen, eine Harfe aus dem Himmel zu stehlen und in die Hölle zu schmuggeln.
Wunderbar endete der Abend mit einem Klanggenuss des Hornensembles „Bel Corno“. Zu den Weisen aus verschiedenen Epochen wurden besinnliche Texte gelesen und stimmungsvolle Bilder von Hallstatt
und Umgebung gezeigt. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Herzlichen Dank an alle, die diese schöne lange Nacht der Kirchen gestaltet haben.
Die etwa 110 Zuhörer beim Konzert des Kammerchors der Universität Oregon am 19. Mai waren hellauf begeistert von den grandiosen Darbietungen der jungen Sänger. Dass sich unsere
Christuskirche durch eine tolle Akustik auszeichnet, hat uns die Dirigentin aufs Neue bestätigt. Zu unserer Freude hat der Chor die freiwilligen Spenden zur Gänze für unsere Reparaturarbeiten
gespendet. Unser Dank gilt dem Ensemble und allen Besuchern! Die Ovationen des Publikums wurden mit schwungvollen Zugaben belohnt. Wer dieses Konzert versäumt hat, sollte sich die nächsten
Termine nicht entgehen lassen! (siehe Terminübersicht nebenan und Schaukästen!)
Am 18.4.2015 fand in Obertraun die HOLZBAUWELT
mit Familiengottesdienst am 19.4.2015 statt.
Mit den 50.000 Holzklötzen der HolzBauWelt waren der Fantasie beim Bauen keine Grenzen gesetzt! Beim gemeinsamen Bauen konnten meterhohe Türme, Tore, Häuser, Stadtmauern und vieles mehr errichtet werden. In den Baupausen ging es um spannende Bauerlebnisse aus der Bibel.
Einen„aktionreichen“ Nachmittag verbrachen 24 Kinder aus Hallstatt, Obertraun undGosau am 28.2.2015 im Kulturhaus in Hallstatt.
Jonglieren, Tellerdrehen,Menschenpyramiden bauen, Luftballontiere drehen, Diabolo spielen, Pedalo fahrenund mehr stand auf dem Programm, denn es sollte ein richtiger Zirkusnachmittag werden.
Helmut Wolf betreute die Workshops und zeigte sein zirkusreifes Könnenbeim Jonglieren und Diabolo werfen vor. Dann waren aber auch die Kinder dran und durften alles ausprobieren.
Mit fetzigen Liedern und Spielen verging dieZeit sehr schnell und wir hörten auch, dass Gott uns mit unserem Körper eingroßes Geschenk gemacht hat. Er liebt uns und hat uns verschiedene Gaben und Talente gegeben.
Am darauf folgenden Sonntag feierten wir mit unserem Pfarrer Dankfried Kirsch einen Familiengottesdienst im KKH. Der Gottesdienst stand ebenfalls unter dem Thema: Ein Volltreffer Gottes bist du! Gott liebt dich so wie du bist! Die Kindergestalteten ihn mit ihren Liedern mit und wir erhielten anhand von vielen Fotos einen Einblick in den Zirkusnachmittag.
Helmut zeigte mit seiner Jongliernummer,dass es noch viel zu üben gibt! Die jungen Künstlerinnen und Künstler bewiesen aber im Anschluss, dass auch sie geübt hatten und natürlich versuchte sich der eineoder andere Erwachsene noch im Tellerdrehen oder Jonglieren.
Ein herzliches Danke schön an Matze Reinhardt vom Bibellesebund und an alle Helferinnen!