Weihnachtspiel der Theatergruppe der Lebenshilfe

 

Am 3.Adventsonntag, 14.12.2014 bereicherten die Klienten der Lebenshilfe Bad Ischl mit ihrem Weihnachtstheater den Gottesdienst im neu renovierten evangelischen Bethaus in Obertraun.

Unter der Leitung von Conny Kirsch führte die Theatergruppe ein eindrückliches Stück über eine hartherzige Frau auf, die durch die Begegnung mit dem Kind in der Krippe ihr Herz für andere öffnet. Musikalisch unterstützt wurden die Schauspieler durch Mitglieder der

Trommelgruppe Jankadi.

„Toll gespielt, bitte kommt nächstes Jahr wieder!“ ,lautete die begeisterte Aussage der Gottesdienstbesucher.

Neueindeckung des Turmes der Christuskirche Hallstatt

und

Renovierung des Bethauses Obertraun

Gold, Kupfer, Alu, Glas, Farbe, Holz sowie mehr als € 110.000,- € waren notwendig, um die evangelische Christuskirche in Hallstatt und das Bethaus in Obertraun zu sanieren.


Das Großprojekt „Neueindeckung des Turmes der Christuskirche“ begann mit der Abnahme des Kreuzes am 13.Oktober und wurde mit der feierlichen Kreuzsteckung am 1.Adventsonntag, dem 30.November 2014 zum Abschluss gebracht.

Kurator Johannes Pilz: „Der Kirchturm ist inklusive Helmbaum und Kreuz 54 Meter hoch und wurde 1863, 1929 und jetzt 2014 komplett saniert. Im Jahre 1961 erfolgte nur eine Teilsanierung des Kirchendaches und des Kreuzes.

Mehr als 15.200 Lärchenschindeln verarbeitet die Firma Mayerl Sepp & Sohn GmbH aus Dölsach in Osttirol. Die Spezialfirma für gerüstlose Turmsanierung hat effizient und gut gearbeitet und auch noch weitere Maßnahmen durchgeführt. Die Restauration der Kugel und des Kreuzes samt Vergoldung mit 23 ct. Blattgold, die Erneuerung der Blitzschutzeinrichtung, eines Kessels und eines 15 Meter langen Fallrohrs in Kupfer sowie die Generalsanierung der vier Ziffernblätter und der Einbau von 4 Aluleitern im Turmdachgestühl werden durch die unerwarteten Zusatzarbeiten leider die Kosten von € 55.000,- übersteigen.“


Das zweite Großprojekt der Pfarrgemeinde Hallstatt/Obertraun betrifft die

Renovierung des Bethauses Obertraun. Es mussten 15 Fenster gegen Thermofenster und eine Haustür getauscht, sowie die Fassade Großteils saniert werden.

Außerdem wurde eine umweltfreundliche Wärmepumpenheizung installiert und im Zuge dessen die komplette elektrische Anlage modernisiert. Gesamtkosten ebenfalls ca. 55.000 Euro!


„Auch dieses Projekt ist nun abgeschlossen. Die zugesagten Unterstützungen vom Land OÖ können wir frühestens 2015/16 erwarten. Unser Gustav Adolf Verein hat uns bereits mit 12.000 Euro unterstützt.


Auch der Erfolg unseres Spendenaufrufes zeigt uns, dass wir mit unseren großen finanziellen Problemen nicht alleine gelassen werden.

Wir danken von ganzem Herzen für Eure Gaben und wünschen Euch eine besinnliche Adventzeit sowie Gesundheit und Gottes Segen für das Jahr 2015!“ wünschen


Kurator Johannes Pilz und Pfarrer Mag.Dankfried Kirsch.



Das Spendenkonto lautet:

Evangelische Pfarrgemeinde Hallstatt/Obertraun

Sparkasse Salzkammergut AG. IBAN: AT852031400500570387


Spendenaufruf in Hallstatt

Der Kirchturm der evangelischen Christuskirche muss neu eingedeckt werden!
 
Wahrscheinlich ist allen Hallstätterinnen und Hallstättern schon aufgefallen, dass an der evangelischen Christuskirche das Turmkreuz und die Kugel abmontiert wurden. Die Demontage begann auf den Tag genau 85 Jahre nach der Kreuzsteckung (13. Oktober 1929) am Montag voriger Woche. Kreuz und Kugel wurden zur Restauration weggebracht. In etwa 2 Wochen beginnt dann die Firma Mayerl aus Osttirol mit der Neueindeckung des sehr desolaten Kirchturmdaches. Die letzte vollständige Eindeckung erfolgte übrigens im Sommer 1929. Im Zuge dieser Arbeiten muss auch die desolate Blitzschutzeinrichtung erneuert werden.

Da die Kosten für diese Arbeiten unsere kleine Pfarrgemeinde Hallstatt/Obertraun schwer belasten, erlauben wir uns, Sie/euch um eine Spende zu bitten.

Unser Spendenkonto lautet:
Sparkasse Salzkammergut AG. IBAN: AT852031400500570387

Für das Presbyterium bedanke ich mich schon jetzt für die finanzielle Unterstützung!
 
Johannes Pilz, Kurator

Chorkonzert mit kalifornischen Teenies

Vierzehn junge Chorsänger aus Kalifornien (14 bis 16 Jahre) verzauberten mit ihren Goldkehlen die etwa 100 Besucher des Konzertes am 28. Juni in der Christuskirche. Mühelos schafften sie den Wechsel zwischen alten und modernen Meisterwerken der Chorliteratur. Vom Sopran bis zum Bass lauter tolle Stimmen in großartiger Harmonie. Leider waren ihre Koffer samt Konzertkleidung  am Flughafen verlorengegangen, und so mussten sie in Alltagskleidung auftreten. Die eingegangenen Spenden kommen zur Gänze unseren Bauvorhaben zugute. Bravo und vielen Dank für die wundervolle Stunde!

Abendgottesdienst zur Sonnenwende im Kirchengarten

Am Samstag, 21.Juni fand in unserem Kirchengarten am See ein Abendgottesdienst unter dem Thema „Mach mal Pause“ statt. Unsere Lektorin Ursula Koller ermutigte in ihrer Andacht zum Pause machen und Ruhig werden, um den Kopf frei zu bekommen und neue Kraft zu tanken. Anhand der Fabel vom König und seinem leeren Raum machte sie deutlich, dass das Zurückziehen in die Stille für das Handeln und Hinausgehen in die täglichen Aufgaben nötig ist. Musikalisch stimmungsvoll umrahmt wurde die Zeit im Kirchengarten von der Waschbenkmusi und Gerhard Schilcher mit Gitarre. Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein beim Sonnwendfeuer. 

Konfirmation

Unsere Konfirmandin Naomi und die 4 Konfirmanden Benjamin, Jakob, Marcel und Marco wurden heuer zwar in der Konfirmandenzeit in Bad Goisern mitbetreut, doch fand das Fest der Konfirmation in der Christuskirche in Hallstatt statt. Benjamin ließ sich aus terminlichen Gründen schon in Bad Goisern konfirmieren. Pfarrer Gerhard Koller zog in seiner Predigt aktuell Parallelen zum Fußball und lud ein, Jesus Christus als dem besten Trainer und Teamchef zu vertrauen. Kurator Johannes Pilz begrüßte die Konfirmierten herzlich als neue erwachsene Gemeindeglieder und lud sie zur aktiven Mitgestaltung und Teilnahme in der Pfarrgemeinde ein.

Chor –und Trommelkonzert

Am 17. Mai um fand in unserer Christuskirche in Hallstatt ein mitreißendes Chor- und Trommelkonzert unter dem Titel „Mauern überspringen“ statt.

Der Chor „Colors-of-Music“ und die Trommelgruppe „Jankadi“ unter der Leitung von Conny Kirsch hatten ein wahrlich Mauern und Grenzen überspringendes Programm mitgebracht.

Musikstücke aus der ganzen Welt brachten die Sänger und Trommler und das begeisterte Publikum so richtig in Fahrt. Annaliesa Kirsch und Lisa Sams bezauberten mit „Here I am to worship“ und „Gib mir irgendetwas, das bleibt“. Conny Kirsch und Gerhard Schilcher rapten einen neuen David-Rap im Stil von Bob McFerrin. Begleitet wurden die Musikstücke von der Gitarrengruppe e-moll und Fritz Altrichter am Klavier.

Wasserströme in der Wüste:

Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten

Am Freitag, dem 7. März 2014, fand der ökumenische Gebetsgottesdienst im Pfarrhaus in Hallstatt statt.

 

In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kam der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im „Arabischen Frühling“ verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell:

Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jesaja 41,18ff.) Wasser war das Thema des Gottesdienstes – sowohl symbolisch, als auch ganz real.

Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden.